Besucher ab März 2013
- 50770Besucher gesamt:
- 135919Seitenaufrufe gesamt:
- 0Besucher momentan online:
aktuelle Themen
HIntergrundinformationen
- Ziele und Konzept
- Architektur
- Grundstück
- Finanzierung
- Pressespiegel
- Kontakt/Impressum
- Links
- Wohnprojekt intern
Archive
- April 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juli 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- Juli 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
Monatsarchive: August 2013
Klares Votum des Planungsausschusses für unser Wohnprojekt
Neben vielen anderen Fragen beschäftigte sich die erste Planungsausschusssitzung nach der Kommunalwahl am 26.8.2013 auch mit dem Vorentwurf des Bebauungsplans 53 „Haus an den Auen“. Der Ausschuss beauftragte mit dem Votum aller Parteien das Bauamt mit der Einleitung de nächsten … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Behörden und Politik
|
Verschlagwortet mit Bad Bramstedt, generationsübergreifendes Wohnen, nachbarschaftlich, Wohnprojekt
|
Kommentare deaktiviert für Klares Votum des Planungsausschusses für unser Wohnprojekt
Wohnprojekt am 26.8.13 erneut im Planungsausschuss
Nachdem unsere Architekten einen Entwurf für die Gebäude gezeichnet und wir ihn gemeinsam diskutiert haben, muss dieser nun in eine Bauleitplanung umgesetzt werden. Hierzu hat der Städteplaner einen Vorentwurf des Bebauungsplans 53 erarbeitet, der dem städtischen Planungsausschuss am 26.8. vorgestellt … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Behörden und Politik
|
Verschlagwortet mit Bad Bramstedt, generationsübergreifend, nachbarschaftlich, Wohnprojekt
|
Kommentare deaktiviert für Wohnprojekt am 26.8.13 erneut im Planungsausschuss
Erstes Plenumstreffen des Wohnprojekts
Am 18.8. trafen sich erstmalig diejenigen, die konkret an einer Mitarbeit bei der Realisierung unseres Wohnprojekts interessiert sind. Insgesamt 30 Menschen informierten sich und diskutierten am Sonntag in den Räumen des Klinikums. In einer ersten Vorstellungsrunde stellten sich alle mit … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Unsere Initiative
|
Verschlagwortet mit Bad Bramstedt, generationsübergreifend, genossenschaftliches Wohnen, nachbarschaftlich, Wohnprojekt
|
Kommentare deaktiviert für Erstes Plenumstreffen des Wohnprojekts
Die praktische Zusammenarbeit beginnt
Nach der großen Resonanz auf unsere erste Veranstaltung am 26.5.13, auf der wir ca. 60 Interessierten unsere Projektideen vorstellen konnten, beginnen wir nun nach der Sommerpause mit der praktischen Arbeit. Für Sonntag, den 18.8. haben wir alle Menschen, die uns … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Mitmachen, Unsere Initiative
|
Verschlagwortet mit Bad Bramstedt, generationsübergreifend, genossenschaftliches Wohnen, nachbarschaftlich, Wohnprojekt
|
Kommentare deaktiviert für Die praktische Zusammenarbeit beginnt
Gründung der Planungsgemeinschaft ‚anders wohnen gemeinsam leben‘ GbR
Um unserem Wohnprojekt in der Planungsphase die notwendige gesellschaftsrechtliche Form zu geben, hat unsere Initiativgruppe am 11.8.2013 die Planungsgemeinschaft ‚anders wohnen gemeinsam leben‘ GbR gegründet. Grundlage ist ein umfangreicher Gesellschaftsvertrag, der mit folgender Vorbemerkung beginnt: „In den Jahren 2000 bis … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Mitmachen, Unsere Initiative
|
Verschlagwortet mit Bad Bramstedt, generationsübergreifend, genossenschaftliches Wohnen, nachbarschaftlich, Wohnprojekt
|
Kommentare deaktiviert für Gründung der Planungsgemeinschaft ‚anders wohnen gemeinsam leben‘ GbR